Am 06.12.2015 findet wieder ein Nikolausspecial statt.
Ihr seit alle recht herzlich eingeladen in gemütlicher Weihnachtsatmosphäre bei Plätzchen,Stollen und Glühwein eine Runde Schnauz zu spielen.
Über euer kommen freue ich mich sehr.
Anmeldungen sind ab sofort möglich und wie immer gilt,
wenn voll dann voll.
Einlass : 14.00 Uhr
Beginn : 14.30 Uhr
Startgeld : 12,50 €
Es war einmal…
ein schöner Frühlingstag 2005, als die Idee für ein Schnauzturnier im engsten Freundeskreis entstand. Nach einigen Wochen stand dann die Planung und im Sommer fand dann das erste Turnier mit 12 Freunden statt. Nach einem gelungenem Turnier mit viel Gaudi hieß es dann:
„Nach dem Turnier ist vor dem Turnier“!
So machte man sich auch gleich an die Planung für ein Weihnachtsturnier, dass mit dem selben Modus wie das Hauptturnier gespielt wurde. Dieses fand im Dezember statt. Die Teilnehmerzahl stieg von 12 auf 20 Spieler an, weil nun auch Freunde von Freunden mitspielten.
Im Jahr 2006 fand dann das 3. Turnier mit leicht verändertem Modus statt. Das Motto für dieses Turnier stand ganz unter dem Stern der WM 2006 im eigenen Land. Die Teilnehmerzahl stieg noch einmal an, so dass 24 Spieler um den Sieg kämpften.
Im Jahr 2007 kam es dann zu einer schlimmen Tragödie. Das Bundesamt für Schnauzstatistiken wurde Opfer eines brutalen Überfalls. Alle Daten wurden gestohlen und trotz der „SOKO Schnauz“ sind sie bis heute leider spurlos verschwunden. Dieser Vorfall hatte verheerende Auswirkungen auf das Jahr 2008. Es wurde ein bundesweites Schnauzturnierverbot verhängt.
Nach einem Jahr Pause durfte im Jahr 2009 wieder gespielt werden und so fanden sich 15 Spieler beim Jahresturnier zusammen, dass mit neuem Modus gespielt wurde. Dieser hat bis heute Bestand und wird laut Angabe des BAFSS nicht mehr geändert. Des Weiteren wurden Vorkehrungen getroffen, dass sich so ein schlimmer Vorfall wie im Jahr 2007 nie wieder ereignet!
Über die Jahre bildete sich ein harter Kern an Schnauzspielern, die jedes Jahr wieder zusammen kamen um das Jahreshauptturnier zu gewinnen. So auch in den Jahren 2010 (15 Spieler), 2011 (20 Spieler) und 2012 (15.Spieler).
Im Jahr 2013 fand dann bereits das 9.Hauptturnier statt. Hierfür fanden sich nun auch wieder neue Schnauzspieler ein. Zusammen mit den Dauerspielern kamen erstmals seit 2006 wieder 24 Spieler zusammen. Zusätzlich gab es im Dezember ein Nikolausspecial, dass allerdings nicht in die Hauptwertung einbezogen wird. Hier war die Teilnehmerzahl auf 15 Spieler begrenzt.
2014 ist es nun soweit,
dass Jubiläumsturnier steht an. Turnier Nr.10 Damit hätte wohl 2005 niemand gerechnet. Was mit einem Turnier im Freundeskreis begann, ist jetzt zum festen Bestandteil im Kalender vieler Schnauzspieler geworden. Nachdem jeder Weihnachten gefeiert hat und an Silvester gut ins neue Jahr gerutscht ist, wartet man im Januar/Februar gespannt auf die Termin Bekanntgabe
für das Hauptturnier.
Und hier ist er!
Das Jubiläumsturnier findet am 10.Mai um 18.30 Uhr wieder im Sportheim in Lauf am Holz statt.
Das Startgeld beträgt diesmal „10 Euro“ Des Weiteren braucht Ihr 7,50 Euro für den Rundeneinsatz. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Ich bitte euch das Startgeld baldmöglichst zu bezahlen.
Hallo zusammen,
nach längerer Planung ist es nun amtlich. Es wird dieses Jahr mal wieder ein Sonderturnier geben.
Das "Nikolaus-Spezial" findet am Samstag, 07.12.2013 statt.
Anmeldungen und Startgeld (12,50 Euro) können bis einschließlich 27.11.2013
bei mir abgegeben werden!
Die Teilnehmerzahl ist bei diesem Spezial-Turnier auf 16 Spieler begrenzt.
Hierbei gilt: Wer zuerst kommt....
Spielbeginn ist um 19 Uhr. (Dauer ca.2,5 Std.)
Das Turnier findet NICHT in Lauf am Holz statt, sondern wie früher bei der Spvgg Nürnberg.
Wer was essen möchte, der sollte bitte etwas früher kommen, weil am selben Tag noch eine Weihnachtsfeier im Sportheim statt findet und es dadurch für die Bedienungen nicht ganz einfach wird. Einlass ist ab 18.15 Uhr.
Die Punktevergabe, die Rundenspiele und auch die Preisverteilung wird anders sein als beim Jahresturnier.
Genaueres hierzu bleibt eine Überraschung und wird erst am Turnierabend bekannt gegeben.
Am Samstag, 2.März 2013 fand unser 9.Schnauzturnier in neuer Umgebung statt. Die alte Location wäre auch zu klein für dieses Turnier gewesen. Ich freue mich, dass wir einige neue Spieler dabei hatten, die ja auch ziemlich erfolgreich waren. Man beachte, dass unter den ersten 5 Platzierungen, 4 neue Spieler sind. Insgesamt nahmen 24 Spieler teil.
Spielbericht:
Nachdem alle Teilnehmer pünktlich um 18.30 Uhr anwesend waren, gab es eine kurze Begrüßung und Einleitung durch die Turnierleitung. Um ca.19 Uhr begann dann endlich das 9.Schnauzturnier. Die erste Runde endete schon ziemlich Spektakulär. Armin gewann seinen Tisch mit sage und schreibe 29 Punkten ( 6 x Schnauz, 2 x 30 ½ und 2 Restmünzen ). So viele Punkte hatte noch nie jemand zuvor in einer Runde geschafft. Eigentlich dachte man, dass er schon der sichere Turniersieger sein würde.
Aber meistens kommt es anders als man denkt!!!
In der zweiten Runde schafften es zwei Spieler einen Tisch ohne Münzverlust zu gewinnen. Cuda und Thomas gelang das, was bis dahin erst zwei andere Spieler schafften. Armin holte weitere 12 Punkte und hatte nun schon 41 Punkte nach 2 Runden auf seinem Punktekonto. Zum Vergleich, im Vorjahr hatte der Sieger insgesamt 52 Punkte.
Die dritte Runde sollte aber jemand anderem gehören. Tobias, der mit 15 Punkten die meisten in dieser Runde holte. Für Armin wurde es eine 0 Runde. Es war aber im Allgemeinen sehr ausgeglichen zu diesem Zeitpunkt.
Nach Runde 4 war das Teilnehmerfeld sehr dicht zusammen. An der Spitze waren 5 Spieler nur 5 Punkte auseinander. Es führte vor der letzten Runde Michael mit 43 Punkten vor Armin (41), Sven (39), Cuda (39)und Thomas (38).Wer fleißig Punkte sammelte und sich von unten hocharbeitete, war Tobias, der wieder 10 Punkte machte.
In der fünften und letzten Runde holte sich dann Tobias den Gesamtsieg. Er holte sich den Tischsieg mit 2 Restmünzen und machte zusätzlich auch noch 11 Punkte. Insgesamt holte er in der letzten Runde 23 Punkte und überholte alle 5 Spieler die eine Runde zuvor noch um den Turniersieg spielten. Da zeigt sich, dass das Punktesystem sehr gut funktioniert, weil jeder Spieler bis zur letzten Runde die Möglichkeit hat zu gewinnen.
Siegerehrung:
Nachdem die Turnierleitung die Auswertung fertig hatte, kam es zur Siegerehrung. Der Schnauzkönig 2013 wurde Tobias. Zwei andere Spieler hatten zwar auch so wie er 10 x Schnauz, aber nicht so viele Tischsiege bzw. Tischsiegpunkte.
Auf dem letzten Platz landete die Vorjahres 2te, die Nina. Um das schlechte Abschneiden 2014 zu vermeiden, bekam sie zu ihrem kleinen Trostpokal noch ein Handbuch: „ Wie spielt man Schnauz“.
Mit 20 Punkten landete Daniel als erster Neuling auf Platz 20.
Die beste Platzierung unter den Frauen schaffte Theresa. Sie belegte Platz 12 mit 37 Punkten.
Auf den unbeliebten vierten Platz kam Sven, der mit nur 2 Punkten Rückstand die Pokale und das Preisgeld verpasste. Er bekam zusätzlich zu seiner Urkunde noch eine Tafel Schokolade in den Farben des unbeliebten Vereines aus der Westvorstadt.
Die Pokale und das Preisgeld sicherten sich dann Födi auf Platz 3 mit 49 Punkten, Michael auf Platz 2 mit 53 Punkten und auf Platz 1 Tobias mit 56 Punkten.
Fazit:
Ich denke es war ein toller Abend für jeden, „auch wenn einer nur gewinnen kann“. Fast jeder hat auch einen Tisch gewonnen ( 18 von 24 Spielern ). Das wichtigste aber bei diesem Turnier war und sollte auch immer der Spaß sein. Ich möchte mich hier auch nochmal bei allen Spielern für´s kommen bedanken. Ich hoffe, wir sehen uns alle nächstes Jahr beim Jubiläumsturnier wieder und vielleicht kennt ihr jemand, der gerne Schnauz spielt und lust hat beim 10.Schnauzturnier mitzumachen.